Die Anlage des Heritage le Telfair befindet sich auf dem Gelände einer ehemaligen Zuckerrohrplantage. Die Architektur ist an den Kolonialstil des 19. Jahrhunderts angelegt und greift somit die Geschichte dieses Ortes auf. Im Süden der Insel gelegen, hat man hier viel Platz und Ruhe.
Als ich auf Mauritius war und das Resort besichtigt habe, wurde es gerade umfassend renoviert. Eines der neuen Zimmer konnte ich mir bereits anschauen und es hat mir eine Idee davon vermittelt, wie schön das Resort jetzt, nach Abschluss der Arbeiten, sein muss.
Das wahre Highlight des Hotels ist allerdings der hoteleigenen Golfplatz, der Heritage Golf Club.
Kennern ist der Name natürlich ein Begriff: Hier findet seit 2015 auch die European Tour statt, außerdem ist dieser Platz seither eine Station des „Race to Dubai“. Vollkommen zu Recht hat dieser Platz 2014, 2015 und 2017 den Titel „Best Indian Ocean Golf Course“ erhalten.
Wer nicht nur wegen des Golfspielens her kommt, sondern auch anderes geboten haben möchte, kann sich im Spa verwöhnen lassen. Von den Zehen bis in die Haarspitzen. Der Spabereich ist eine Oase in der Oase.
Natürlich hat so viel Luxus seinen Preis. Gäste, die das gewisse Etwas suchen, sich Ruhe und Entspannung wünschen und obendrein den wahrscheinlich spektakulärsten Golfplatz der Insel bespielen wollen, sind im Heritage le Telfair bestens aufgehoben. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Eine der geschmackvollsten und schönsten Adressen auf Mauritius. 5,5 Sterne gibt es eben nicht einfach so. Und eine Empfehlung ganz besonders für jene Menschen, die im Urlaub ihr Handicap trainieren möchten.
Montag – Freitag 10:00 – 18:00 Uhr